Vinaora Nivo Slider 3.x

Go Digital wird mit neuen Beratungsinhalten verlängert – Jetzt Förderung beantragen!

Go Digital wird mit neuen Beratungsinhalten verlängert – Jetzt Förderung beantragen!

Bereits 2021 war das Förderprogramm „Go Digital“ des BMWi eine beliebte Förderung, um kleinen und mittleren Unternehmen sowie Start-Ups eine Möglichkeit zu bieten, in digitale Technologien zu investieren. In 2022 wird das Programm nun verlängert und um zwei neue Module ergänzt. Erfahren Sie im Beitrag, welche neuen Beratungsinhalte gefördert werden!

Das Förderprogramm „Go Digital“ des BMWi bietet kleinen und mittleren Unternehmen und Start-Ups die Möglichkeit, in die Nutzung digitaler Technologien zu investieren. Die drei bisherigen Module „IT-Sicherheit“, „Digitalisierte Geschäftsprozesse“ und „Digitale Markterschließung“ werden um die Module „Digitalisierungsstrategie“ und „Datenkompetenz“ ergänzt. Somit ergeben sich folgende Beratungsinhalte:

IT-Sicherheit

In dem Modul IT-Sicherheit werden alle Beratungs- und Umsetzungsmaßnahmen gefördert, die der IT-Sicherheit dienen und das IT-Sicherheitsniveau und den Datenschutz verbessern. Hierzu zählen auch Maßnahmen zur Verfolgung allgemeiner Schutzziele wie Vertraulichkeit und Verbindlichkeit der betrieblichen Abläufe und Geschäftsprozesse. Hier sollen vor allem wirtschaftliche Schäden und Risiken durch Cyberkriminalität vermieden werden.

Digitalisierte Geschäftsprozesse

In diesem Modul liegt der Fokus auf der Gestaltung sicherer elektronischer und möglichst mobiler Arbeitsabläufe im Unternehmen und der Digitalisierung der Geschäftsprozesse. Wir beraten Sie zu der Einführung von e-Business-Software-Lösungen, erstellen ein individuelles Konzept und setzen die notwendigen Maßnahmen in Ihrem Unternehmen um. Diese können beispielsweise elektronische Zahlungsverfahren, Logistik und Lagerhaltung beinhalten.

Digitale Markterschließung

Wir beraten Sie umfassend zu den Aspekten eines professionellen Online-Marketings und der Professionalisierung Ihrer Onlinepräsenz. Hierfür entwickeln wir eine individuell auf Sie abgestimmte Online-Marketingstrategie unter Nutzung externer Verkaufs-, Auktions- oder Dienstleistungsplattformen sowie Social-Media-Tools, um Sie optimal am Markt zu positionieren.

Digitalisierungsstrategie

Als eins der neuen Module ab 2022 finden sich hier alle Beratungsinhalte, die zu der Ausarbeitung und Umsetzung einer unternehmensspezifischen Digitalisierungsstrategie gehören. Hier führen wir eine Bedarfsanalyse, eine Machbarkeitsanalyse und eine Risikoabschätzung zum Digitalisierungsvorhaben durch und prüfen, welche Ihrer vorhanden Geschäftsmodelle und -prozesse digitalisiert werden können und/oder entwickeln neue funktionsfähige Geschäftsmodelle/-prozesse für Ihr Unternehmen.

Datenkompetenz

Im zweiten neuen Modul werden die Beratungs- und Umsetzungsleistungen gefördert, die es kleinen und mittleren Unternehmen ermöglichen sollen, sich aktiv an der sich entwickelnden Datenökonomie zu beteiligen und neue Geschäftsfelder zu generieren. Unter Einbeziehung von rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekten soll die Datenkompetenz von Unternehmen verbessert werden, um eigene Daten ökonomisch besser nutzen, bewerten und verwerten zu können.

Das Zusammenspiel der fünf Module ermöglicht es uns, Ihr Unternehmen vollumfänglich und kompetent zu allen relevanten Digitalisierungsthemen beraten zu können. Neben der Verbesserung der digitalen Geschäftsprozesse und der höheren IT-Sicherheit profitieren Sie außerdem von der Stärkung der Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit Ihres Unternehmens durch digitale Geschäftsmodelle. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung, Qualitätssicherung und Optimierung!

Sie können sich die Beratung und Umsetzung Ihrer digitalen Strategie bis zu einer Höhe von 33.000€ mit einer Förderquote von 50% bezuschussen lassen.

Zögern Sie nicht, von unserem Know-how zu profitieren und kontaktieren Sie uns unter https://www.eventus-wirtschaftsberatung.de/kontakt.html