Unternehmenscheck 2022 – Sind Sie startklar?

Mit unserem Unternehmenscheck bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für das Jahr 2022 optimal aufzustellen. In fünf Schritten prüfen wir mit Ihnen, wie sich Ihr Unternehmen kurz- und mittelfristig den Herausforderungen in Ihrer Branche stellen kann und inwieweit Ihr Unternehmen von den aktuellen EU-Sanktionen gegenüber Russland betroffen sein kann.
In jeder Branche gibt es nicht nur durch den Digitalisierungstrend seit Beginn der Pandemie einige Herausforderungen, denen sich Ihr Unternehmen stellen sollte. Damit Sie kurz- und mittelfristig die aktuellen Markttrends aufnehmen und in Ihr Unternehmen integrieren können, analysieren wir in fünf Schritten Ihre Branchentrends und -entwicklungen, sich ändernde Kundenanforderungen, Investitionsbedarfe und recherchieren geeignete Fördermittel.
1. Analyse spezifischer Branchentrends und -entwicklungen
Damit Ihr Unternehmen für 2022 gerüstet ist, sehen wir uns zuerst Ihre Branche an. Dies beinhaltet regionale Faktoren, wie eine kurze Standort- und Konkurrenzanalyse und überregionale Faktoren wie brancheninterne Trends und Entwicklungen. Dabei schauen wir auch in einer kurzen Produktanalyse auf Ihr Geschäftsmodell, um geeignete Maßnahmen ableiten zu können.
2. Wie haben sich die Anforderungen Ihrer Kunden geändert?
Aus der Analyse der Branchentrends können wir gemeinsam ableiten, wie sich der Bedarf und das Kaufverhalten Ihrer Zielkunden geändert hat, um so eine individuelle Strategie für Ihr Unternehmen zu entwickeln.
3. Prüfen des Investitionsbedarfs
Die Digitalisierung bietet einige Lösungen an, um auch in Zeiten einer Pandemie und den sich daraus entwickelnden kurz- und mittelfristigen Folgen, erfolgreich als Unternehmen am Markt aufzutreten. Künftig ist es umso relevanter, Geschäftsprozesse zu digitalisieren und Produkte und Dienstleistungen den Gegebenheiten anzupassen. So können Investitionen in Softwareprodukte und erneuerte Hardware notwendig sein, um den Erfolg des Unternehmens in schwierigen Zeiten zu sichern. Andere Investitionsbedarfe könnten sich durch die Themen Klimaneutralität, Energiekosten oder beispielsweise in Bezug auf die Produktionsanlagen ergeben.
4. Recherche geeigneter Fördermittel
Auch Förderungen und ähnliche Zuschüsse können Ihr Unternehmen im Jahr 2022 unterstützen. Mithilfe unseres jahrelangen Know-hows im Bereich Fördermittel prüfen wir, welche Möglichkeiten für Ihr Unternehmen bestehen und begleiten Sie bei den nächsten Schritten.
5. Einbeziehung der aktuellen Entwicklungen
Die aktuellen Entwicklungen in der Ukraine-Krise bringen ein weitreichendes Sanktionspaket mit sich, welches Russland unter anderem den Zugang zum europäischen Finanzsektor und Schlüsseltechnologien beschränkt und Handelssanktionen wie Entfallen von Freihandelsregelungen, Ein- und Ausfuhrverbote von bestimmten Waren und Dienstleistungen erlässt. Wir prüfen, ob und inwieweit Ihr Unternehmen von den EU-Sanktionen betroffen sein wird und entwickeln gemeinsam eine individuelle und kurzfristige Strategie für Ihr Unternehmen.
Zögern Sie nicht, von unserem Know-how zu profitieren und kontaktieren Sie uns für Ihren individuellen Unternehmenscheck 2022!
Nutzen Sie unser Kontaktformular oder rufen Sie Ihren Ansprechpartner Herr Steffen Voß unter 0151 1515 1199 an!