Neu: EVENTUS Campus – Seminare und Unternehmerabende

Wir stehen als EVENTUS Wirtschaftsberatung GmbH unseren Kunden als kompetenter Ansprechpartner in allen Phasen des Unternehmenszyklusses zur Seite. Dabei beraten wir zu allen Themen der Unternehmensführung und bieten für eine Vielzahl von Fragestellungen Lösungen an. Wir legen sehr großen Wert darauf, dass jeder Kunde eine individuelle und auf sich zugeschnittene Beratung erhält. Dazu möchten wir unseren Kunden nun ab sofort auch die Möglichkeit geben, ihr persönliches Know-How zu erweitern und zu komplettieren.

KfW Research: Deutscher Mittelstand schöpft Potentiale der Digitalisierung bisher nicht aus

  • mit kleinem Umfang
  • Lediglich jedes fünfte Unternehmen zählt zu den digitalen Vorreitern
  • Ein Drittel befindet sich noch im Grundstadium

Der deutsche Mittelstand befindet sich noch in einer frühen Phase der Digitalisierung, wie eine neue Studie von KfW Research zeigt. Zwar haben vier von fünf kleinen und mittleren Unternehmen in den zurückliegenden drei Jahren Digitalisierungsprojekte umgesetzt und in neue Technologien oder Verbesserung der IT-Kompetenz investiert. Die einzelnen Vorhaben hatten jedoch meist nur einen überschaubaren Umfang: Vor allem kleine Unternehmen (unter 10 Beschäftigte) setzten dafür weniger als 10.000 EUR pro Jahr ein – und planen häufig für die nächsten Jahre keine höheren Ausgaben.

Engagiertere Mitarbeiter dank mitarbeiterorientierter Personalpolitik

In Betrieben mit mitarbeiterorientierten Maßnahmen wie Angeboten zum Gesundheitsschutz, Qualifizierungsangeboten oder regelmäßigen Mitarbeitergesprächen sind die Beschäftigten zufriedener, engagierter und denken seltener über einen Arbeitgeberwechsel nach. Das geht aus einer am Donnerstag veröffentlichten Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Sie beruht auf Befragungen von mehr als 7.000 Beschäftigten und rund 1.000 Betrieben mit mindestens 50 Mitarbeitern.

Neue Geschäftsstelle für die EVENTUS Wirtschaftsberatung!

Um die Erreichbarkeit und die Servicequalität für unsere Mandanten in Sachsen-Anhalt weiter zu verbessern, eröffnet die EVENTUS Wirtschaftsberatung zum 01.07.2016 eine neue Geschäftsstelle in Magdeburg, Alt Salbke 6-10. Dies bedeutet für Sie unter anderem kürzere Anfahrtswege und eine noch schnellere Terminabwicklung. An dem bisherigen Service ändert das aber nichts. Gerne besuchen wir Sie auch weiterhin vor Ort in Ihrem Unternehmen. Zunächst werden Termine im Magdeburger Büro nur nach Vereinbarung wahrgenommen. Ab Oktober wird die Geschäftsstelle dann ganztägig für Sie erreichbarn sein. Die Öffnungszeiten werden zeitnah bekanntgegeben.

Unternehmensübergabe als Herausforderung

Allein in Niedersachsen stehen in den Jahren von 2014 bis 2018 12.400 Unternehmen zur Übergabe an. Dabei handelt es sich zu knapp 70 % um Unternehmen, die dem Mittelstand (Umsatz von ca. 250.000, € bis ca. 5.000.000, €) zugezählt werden können.

Eine Herausforderung, ist allerdings die Tatsache, dass die Anzahl an zu übergebenden Unternehmern und die Anzahl  potenzieller Nachfolger seit 2007 stark gegenläufig sind.

50 Millionen für Forschung und Entwicklung in Unternehmen

Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies gab im Februar den Startschuss für die neue Förderung betrieblicher Innovationen. Mit Zuschüssen und Darlehen unterstützt das Land nun wieder gezielt Forschung und Entwicklung in niedersächsischen Unternehmen. Bis 2020 stellt das Land rund 50 Millionen Euro an EFRE-Mitteln für die Förderung bereit – die eine Hälfte als Zuschüsse, die andere als Darlehen.

Die Bundesregierung plant tatsächlich eine Startup-Fusionskontrolle

Startup-Vertreter wollten unbedingt verhindern, dass die Regierung ihre Idee einer schärferen Fusionskontrolle in den Jahreswirtschaftsbericht aufnimmt – ohne Erfolg.

Der Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) stellte am 27.01.2016 den Jahreswirtschaftsbericht 2016 vor. Normalerweise ist dies für die Startup-Szene nicht besonders interessant. Doch in diesem Jahr ist dies anders. Im Dezember wurde bekannt, dass der Entwurf für den Bericht die Idee einer Verschärfung des Kartellrechts enthält. Nun sind viele deutsche Startup-Vertreter in heller Aufregung. In Ihren Augen stellt der Vorschlag ein „Anti-Exit-Gesetz“ dar, welcher Startup-Übernahmen erschweren würde.

Sachsen-Anhalt unterstützt Unternehmen bei der betrieblichen Weiterbildung

Ab sofort steht den Unternehmen in Sachsen-Anhalt ein neues Förderprogramm zur Unterstützung betrieblicher Weiterbildung zur Verfügung. Das Förderprogramm unterstützt dabei sowohl Beschäftigte und Unternehmer als auch Selbstständige und freiberuflich Tätige.

Gefördert werden Weiterbildungsmaßnahmen, die der Entwicklung und dem Erhalt betrieblich relevanter, fachlich- methodischer, sozialer und persönlicher Kompetenzen dienen und/oder Leistungsbereitschaft und Leistungsfähigkeit unterstützen. Besonders förderwürdig sind dabei Weiterbildungsmaßnahmen zur Erhöhung der Qualifikation Geringqualifizierter und zum Erhalt der Beschäftigungsfähigkeit älterer Beschäftigter sowie Menschen mit Behinderungen.

Controlling für den Mittelstand - Ein Beitrag zur langfristigen Existenzsicherung

Kapazitätsentlastung mittelständischer Geschäftsführungen durch Wirtschaftsexperten unter Berücksichtigung klassischer Controlling-Instrumente

Das primäre Ziel eines jeden Unternehmens besteht in der nachhaltigen Existenzsicherung am Markt. Eine Notwendigkeit dafür ist die stetige Generierung von Gewinnen, welche durch eine hohe Qualität bzgl. der wirtschaftlichen Entscheidungen sichergestellt wird. Diese Entscheidungen basieren auf der Reduktion des je nach Fragestellung individuellen Informationsbedarfs durch das im Unternehmen vorhandene Angebot an Informationen.