50 % Zuschuss auf Ihr digitales Projekt erhalten

50 % Zuschuss auf Ihr digitales Projekt erhalten

Profitieren Sie als kleines oder mittelständisches Unternehmen vom Förderprogramm „go-digital“ des BMWI und erhalten Sie bis zu 50 % Zuschuss auf Ihre Digitalisierungsmaßnahmen. In den meisten Fällen sind digitale Investitionen mit hohen Kosten und einem intensiven Aufwand in der Umsetzung und Integration verbunden. Im folgenden Beitrag erfahren Sie mehr über das Förderprogramm "go-digital" und wie dieses Unternehmer/innen bei der Umsetzung von digitalen Maßnahmen unterstützt.

Die EVENTUS Wirtschaftsberatung GmbH ist ab sofort BVMW zertifiziert!

Die EVENTUS Wirtschaftsberatung GmbH ist ab sofort BVMW zertifiziert!

Um Suchende nach einem kompetenten Unternehmensberater zu unterstützen und dabei ein Qualitätsniveau zuzusichern, hat der BVMW nun einen Zertifizierungsprozess ins Leben gerufen. Wir gehören zu einer von nur 200 Unternehmensberatungen bundesweit, die ein Zertifikat erworben haben. In diesem Beitrag erfahren Sie mehr zu dem Prozess und wie wir von der EVENTUS Wirtschaftsberatung GmbH ihn gemeistert haben.

Unternehmenscheck 2021 – ist Ihr Unternehmen startklar?

Unternehmenscheck 2021 – ist Ihr Unternehmen startklar?

Unvorhersehbare Ereignisse, wie die Corona-Pandemie, sorgen dafür, dass die Geschäftsmodelle vieler Unternehmen in ihren Grundbausteinen geprüft und verändert werden. In viele Fällen entstehen neuartige Investitionsbedarfe und wechselnde Kundenanforderungen. Um im Jahr 2021 ein starkes Geschäftsmodell vorweisen zu können und für unerwartete Ereignisse gewappnet zu sein, machen wir mit Ihnen den Unternehmenscheck!

Digitalisierung können wir! Schon das neue Interview gelesen?

nterview Digitalisierung Digitale Union Steffen VossAuf Anfrage der Digitalen Union hat sich unser Geschäftsführer Steffen Voß bereit erklärt für ein Interview mit dem Schwerpunkt Digitalisierung zur Verfügung zu stehen. Die EVENTUS Wirtschaftsberatung GmbH beschäftigt sich tagtäglich mit neuen Trends und Innovationen rund um das Themengebiet der Digitalisierung, um auch den Kunden mit spezifischem Know-how beim Entwickeln von Lösungen zur Seite zu stehen.

Mit der EVENTUS Wirtschaftsberatung GmbH und dem Projekt ExNa zur erfolgreichen Unternehmensübergabe

Mit der EVENTUS Wirtschaftsberatung GmbH und dem Projekt ExNa zur erfolgreichen Unternehmensübergabe

Früher oder später muss sich ein Unternehmer mit der Suche nach einem geeigneten Nachfolger beschäftigen und einen Übergabeprozess anstoßen. Die Zahl der gründungswilligen Menschen ist jedoch aktuell rückläufig, wodurch sich die Suche nach einem passenden Nachfolger für die Bestandsunternehmer kompliziert gestaltet. In vielen Schritten ist die Zusammenarbeit mit einem kompetenten Berater profitabel, um ein erfolgreiches Fortbestehen des Unternehmens zu garantieren. 

Home-Office und Digitalisierung – Die Gewinner der Corona-Pandemie?

Home-Office und Digitalisierung – Die Gewinner der Corona-Pandemie?

Das Home-Office bringt viele Vorteile mit sich, sowohl für den Arbeitnehmer als auch für den Arbeitgeber. Doch was ist bei der Einrichtung eines Home-Office-Arbeitsplatzes zu beachten und welche digitalen Maßnahmen sind zu treffen, um die Produktivität der Mitarbeiter auch in den eigenen vier Wänden aufrechtzuerhalten?

Das Projekt ExNa im BarCamp-Fieber!

 Das Projekt ExNa im BarCamp-Fieber!

Das Team des Projektes ExNa, für das die EVENTUS Wirtschaftsberatung GmbH exklusiv als Träger in Sachsen-Anhalt tätig ist, hat sich in diesem Jahr eine besondere Veranstaltung im Rahmen der Gründerwoche Deutschland überlegt. Die Gründerwoche Deutschland ist ein bundesweites Event, das sich für mehr Unternehmergeist und unternehmerisches Denken und Handeln einsetzt. Sie ist Teil der Global Entrepreneurship Week, die weltweit vom 16. bis 22. November 2020 zeitgleich in über 170 Ländern stattfindet. Die Aktionswoche richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, junge Erwachsene sowie alle Gründungsinteressierten. In verschiedenen Veranstaltungen wie Workshops, Wettbewerben, Diskussionsrunden oder Planspielen können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Chancen einer Gründung informieren, eigene Geschäftsideen (weiter)entwickeln und Kontakte knüpfen. Allein im Jahr 2019 zählte die Gründerwoche Deutschland rund 1.600 Veranstaltungen. Die Gründerwoche Deutschland findet unter Federführung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gemeinsam mit einem bundesweiten Netzwerk von Aktionspartnern und Förderern statt.