Dienstag, 20. November 2018 |
Kategorie: News

Unter den geladenen Gästen der gelungenen KickOff Veranstaltung des durch Landesmittel finanzierten und durch ESF-kofinanzierten Projekts ExNa am 12.11.2018 befand sich auch der Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitalisierung des Landes Sachsen-Anhalt, Dr. Jürgen Ude, der in seinem Grußwort die Bedeutung des Themas Unternehmensnachfolge für die Wirtschaftskraft in Sachsen-Anhalt hervorhob.
Dienstag, 20. November 2018 |
Kategorie: News

Das Projekt ExNa steht in den Startlöchern!
Am 12.11.2018 war das Projekt-ExNa-Team in der halber85 und startete die Kick-Off-Veranstaltung, um das durch Landesmittel finanzierte und durch ESF- Mittel kofinanzierte Projekt in die Öffentlichkeit zu tragen.
Dienstag, 20. November 2018 |
Kategorie: News

Das Team des Landesmittel finanzierten und ESF-Mittel kofinanzierten Projektes ExNa begrüßte am Montag, dem 12.11.2018, ca. 120 Gäste und Netzwerkpartner in der „halber85“ in Magdeburg zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Gründung und Unternehmensnachfolge.
Montag, 19. November 2018 |
Kategorie: News

Das Team des Projektes „ExNa“ begrüßte am Montag, 12.11.2018, ca. 120 Gäste und Netzwerkpartner in der „halber85“ in Magdeburg zum Erfahrungsaustausch rund um das Thema Gründung und Unternehmensnachfolge. Dieses Datum ist gleichzeitig Startschuss für die Gründerwoche Deutschland 2018.
Donnerstag, 15. November 2018 |
Kategorie: News
Katharina Bönig studierte an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Kulturwissenschaft mit den Schwerpunkten Germanistik und Psychologie. Bereits während ihrer Studienzeit arbeitete sie nebenberuflich unter anderem als Fotografin und Texterin und konnte sich damit ein vielfältiges Qualifikationsprofil aneignen.
Mittwoch, 24. Oktober 2018 |
Kategorie: News
Nach Abschluss ihrer Ausbildung als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen war Kimberly Klingner mehrere Jahre bei der Öffentlichen Versicherung Braunschweig beschäftigt. Als Sachbearbeiterin in der Bezirksdirektion Helmstedt sammelte sie ihre ersten Berufserfahrungen. Später wechselte Frau Klingner in den Vertrieb und war dort als Finanzdienstleistungs-Assistentin unter anderem für die Kundenberatung zuständig.
Montag, 10. September 2018 |
Kategorie: News

Die DAK-Gesundheit hat die Umstellung auf ein neues Software-System für ihre rund 5,8 Millionen Versicherten erfolgreich abgeschlossen. Der Wechsel war das bislang größte IT-Projekt im europäischen Gesundheitswesen. Dabei wurden interne Prozesse digital optimiert, verschlankt und effizienter gestaltet, wobei der Fokus auf eine noch höhere Kundenorientierung und einen verbesserten Service gelegt wurde.
Freitag, 24. August 2018 |
Kategorie: News

Die EVENTUS Wirtschaftsberatung GmbH hat im Juni 2018, ein bereits von langer Hand geplantes Projekt starten können. Der Kern des ESF*-geförderten Projektes ist die Gewinnung von gründungswilligen Fachkräften, welche im Rahmen von vier aufeinanderfolgenden Projekt-Phasen den passenden übergabewilligen Unternehmern vorgestellt und für die Nachfolge qualifiziert werden sollen. Dazu hat die Wirtschaftsberatung ein neues Büro in der Hegelstraße 36 in Magdeburg eröffnet und ein neues Team dafür begeistert, das Projekt durchzuführen. Das Projekt ist bis 31.05.2021 in der Laufzeit bewilligt und hat das Ziel, in diesem Zeitraum möglichst viele erfolgreiche Unternehmensnachfolgen zu initiieren und zu begleiten.
Montag, 25. Juni 2018 |
Kategorie: News
Die zunehmende Digitalisierung des Unternehmensalltags ist derzeit eine der größten Herausforderungen, besonders für kleine und mittlere Unternehmen. Dabei ist es äußerst wichtig, die Digitalisierung in allen Geschäftsprozessen im Unternehmen zu implementieren, um sich nachhaltig im bestehenden Wettbewerb behaupten zu können.
Im Tagesgeschäft begegnen jedem Unternehmer Informationen auf verschiedenen Eingangskanälen, welches es zu kanalisieren und zu organisieren gilt:
Donnerstag, 08. März 2018 |
Kategorie: News
Michael Ahrens unterstützt seit Kurzem das Team der EVENTUS Wirtschaftsberatung. Herr Ahrens beschäftigt sich seit vielen Jahren mit Fusionen und IT-Projekten. Seine Karriere hat er als Sozialversicherungsfachangestellter begonnen.